Hier arbeiten Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Bildende Kunst, Design, Musik, Literatur und Film.
Die Geigenakademie von Michiko Feuerlein mit dem Konzertsaal Saitenflügel ist bei uns ansässig und es finden Open-Air-Konzerte verschiedenster Künstler und Genres statt.
Kunst- und Kreativitätsseminare für Kinder und Erwachsene sind seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Künstlerhofs. Die Galerie Lietzow 12 im Erdgeschoss bietet einen schönen Raum für temporäre Ausstellungen.
Seit 2024 bereichert der Buchhändlerkeller Berlin unser Haus.
Der Essbare Garten gehört zum Künstlerhof und wurde von der Künstlerin Brigitte Arndt 2018 ins Leben gerufen.
Auf dem ursprünglich verwahrlosten öffentlichen Platz entstand ein kreativer Garten mit der Idee, auch Essbares anzupflanzen.
Mit dem Aufruf am Gartenbriefkasten Wir sammeln Samen aus aller Welt, begann die Spendenbereitschaft vieler Anwohner.
Die Anwohner bringen ihre Begeisterung für den diesen Ort fast täglich zum Ausdruck. Im letzten Jahr haben sich viele Menschen aus verschiedenen Kulturen im Garten getroffen.
Freitag, 11. April 2025
19:30 Uhr
Spätsünder-Meisterkonzert
Valeria Galimovas Debüt-Album „Lost and Found“ ist eine gefühlvolle Reise durch die tiefsten menschlichen Gefühle. Es spiegelt den Kampf wider, das zu verlieren, was uns lieb und teuer ist, und die erstaunliche Kraft, die wir entdecken, wenn wir uns entscheiden, Neuanfänge anzugehen und nach einer neuen Bedeutung zu suchen.
Samstag, 17. Mai 2025
19:30 Uhr
Fingerstyle with Heart and Soul
Als gern gesehener Gast auf allen großen Festivals hat sich Jacques Stotzem mit seinem perfekt vorgetragenen Fingerstyle-Gitarrenspiel, seinem sensiblen Gespür für Melodik und seinem feinen Temperament einen beachtlichen Fan-Kreis erspielt. Seine Konzerttourneen führen ihn durch Europa, Nordamerika und Asien.
Samstag, 14. Juni 2025
19:30 Uhr
The Whistler
Ryosuke Takeuchi, aus Tokio, hat sein ganzes Leben damit verbracht, neue Möglichkeiten für die Kunst des Pfeifens zu finden. Auf der ganzen Welt setzt er sich für die Verbreitung des Pfeifens als musikalische Kunstform ein und präsentiert Musikrichtungen wie Pop, Jazz, brasilianische Musik und Klassik. Er ist Träger des Allan deHart Awards, der höchsten Auszeichnung beim International Festival and Competition Masters of Musical Whistling in den US.
Freitag, 4. Juli 2025
19:30 Uhr
Sologitarre
Jaco Liu ist einer der aufgehenden Sterne am internationalen „Fingerstyle-Gitarrenhimmel”. In seiner Heimat China genießt er schon jetzt große Popularität, was sich in mehr als einer Millionen Followern im chinesischen Internet niederschlägt. 2017 gewann er mit dem „WAGF Fingerstyle Competition”, den wohl prestigeträchtigsten Gitarrenwettbewerb in China.
Freitag, 25. Juli 2025
19:30 Uhr
Winnie Brückner (Gesang) & Susanne Paul (Cello)
Winnie Brückner ist als Sängerin, Arrangeurin und Komponistin sowohl in der Klassik als auch in Jazz und Pop zuhause. Ihre Vielseitigkeit lebt sie in verschiedensten Projekten aus.
Susanne Pauls musikalische Wurzeln liegen in Jazz, Klassik, Punk, Trash Pop und brasilianischer Musik. Ihr 5-saitiges Cello erfindet sie neu als vollwertiges Akkord-, Bass-, Melodie- und Rhythmusinstrument.
Samstag, 30. August 2025
19:30 Uhr
Mit Prof. Nikolay Borchev & Prof. Karola Theill
Lieder und Arien des klassisch-romantischen Repertoires,
gesungen und gespielt von internationalen Teilnehmenden des Meisterkurses Gesang & Gestaltung.
Eintritt frei - Spenden sind erbeten
Samstag, 13. September 2025
19:30 Uhr
Gitarrenduo & Gesang
Wer geht schon ins Musikstudio, wenn die Welt draußen gerade mehr oder weniger stillsteht? Ulrich Kleemann hat auf seine innere Stimme gehört und ist ins Studio gegangen, um sein neues, inzwischen drittes Album aufzunehmen: Achterbahn durch die Zeit. Ein Liedermacher-Album im feinsten Sinne des Wortes.
Zusammen mit seinem langjährigen Duo-Partner, dem Berliner Gitarristen Oliver Bostroem (früher u.a mit Die Zöllner, Ulla Meineke) stellt er das neue Album vor.
Samstag, 27. September 2025
19:30 Uhr
Spätsünder-Meisterkonzert
Die Gitarristin ist Preisträgerin mehrerer Wettbewerbe. So erreichte sie bereits zum zweiten Mal einen 1. Preis mit Höchstpunktzahl und Sonderpreis im Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“, sowie das Prädikat: „mit herausragendem Erfolg“ und Sonderpreis für die beste Interpretation eines zeitgenössischen Pflichtstückes beim 8. internationalen „Anna-Amalia Gitarrenwettbewerb für junge Gitarristen“ in Weimar.
Samstag, 18. Oktober 2025
19:30 Uhr
Gitarre, Klanginstrumente, Livelooping
Für sein neuestes Album ließ sich Gitarrist, Komponist und Klangkünstler Falk Zenker vom Tanzen inspirieren und schuf zugleich eine raumgebende Musik, die zum Tanzen, Sich-Bewegen-Lassen und Davonträumen einlädt. Sein individueller virtuoser Fingerstyle trifft dabei auf die Klangästhetik loopbasierter Clubmusik zwischen Downbeat, Trance, Funk, Folkrock und Worldbeats
Samstag, 8. November 2025
19:30 Uhr
Klangschön, sensibel und hochexpressiv
Hannah Schlubeck gilt weltweit als eine der führenden Panflötistinnen und hat sich besonders im Bereich der Interpretation Klassischer Musik auf der Panflöte einen Namen gemacht.
Die Berlinerin folgte 2018 dem Ruf als Professorin für klassische Gitarre an die Norwegische Musikakademie in Oslo, und unterrichtet auch in ihrer Heimatstadt. Ihr Lebensweg führte sie zuvor für über eine Dekade, von 2007-2018, in die USA, wo sie wertvolle Inspirationen musikalischer, unternehmerischer und persönlicher Natur sammelte.